Die schockierenden 5 Wahrheiten über deine Stimme – und warum Nettigkeit nicht verkauft

Wie lange sprichst du eigentlich schon mit einer Stimme, die gar nicht zu dir passt?

Vielleicht hast du dir das auch schon mal gedacht: „So klingt meine Stimme eben.“ Und dann einfach hingenommen – in Präsentationen, Kundengesprächen, Meetings, Alltagssituationen.

Aber hier kommt die Wahrheit: Deine Stimme ist kein Schicksal. Sie ist formbar. Veränderbar. Und – das ist vielleicht das Erschreckendste daran – sie entscheidet mit über deinen Erfolg. Im Gespräch, beim Pitch, im Kundenkontakt.


1. Deine Stimme ist veränderbar – nutz dieses Potenzial

Viele glauben, ihre Stimme sei fix. In Stein gemeißelt. Aber sie ist ein Instrument – und wie jedes Instrument kann man sie stimmen, verfeinern, kraftvoller machen. Studien zeigen: Selbst nach kurzen Stimmtrainings verändern sich Stimmklang, Überzeugungskraft und Selbstsicherheit messbar.

Praxistipp: Nimm dich morgens und abends auf – und achte auf Tonhöhe, Tempo, Pausen. Schon einfaches Summen (ja, wirklich!) wärmt die Stimme, löst Verspannungen und macht dich präsenter.


2. Dauerhafte Freundlichkeit verhindert Abschlüsse

Kennst du das? Du erklärst alles geduldig, freundlich, empathisch – und am Ende sagt der Kunde: „Ich überleg’s mir nochmal.“

Das Problem ist nicht dein Know-how. Es ist dein Ton. Wenn du immer freundlich bleibst, wirkst du nett – aber eben auch unverbindlich. Deine Stimme sendet dann keine Klarheit, keine Richtung, kein Abschluss-Signal.

Praxissituation: Eine Verkäuferin erklärt ihrem Kunden freundlich alle Vorteile. Ihre Stimme bleibt weich und sanft. Am Ende zögert der Kunde. Warum? Weil er keine Führung spürt.

Praxistipp: Wechsle in den Verbindlichkeitsmodus: Tiefer, ruhiger, langsamer – vor allem beim Abschluss. Deine Stimme darf Klarheit zeigen. Sag, was du willst – und wie.


3. Tonfall schlägt Inhalt – mit 84 %

Ja, du hast richtig gelesen: In Telefonaten entscheidet zu 84 % der Tonfall darüber, wie du ankommst – und nur 16 % sind der Inhalt. Auch wenn deine Argumente top sind: Wenn die Stimme nicht trägt, kommt’s nicht an.

Praxistipp: Übe einen Satz in drei Varianten: neutral, freundlich, bestimmt. Nimm dich auf – und hör dir selbst zu. So bekommst du ein Gespür dafür, wie du noch wirkungsvoller klingen kannst.


4. Räuspern – der Stimmschädiger Nummer eins

Klingt harmlos – ist aber ein echter Stimmkiller: Räuspern. Dabei reiben die Stimmlippen wie Schmirgelpapier aufeinander. Die Folge? Eine heisere, kraftlose Stimme. Und so wirkst du dann auch: angestrengt, angeschlagen, unsicher.

Praxistipp: Statt zu räuspern – bewusst schlucken oder einen Schluck Wasser trinken. Noch besser: sanft summen. Das löst Schleim, ohne Schaden anzurichten. Deine Stimme wird’s dir danken.


5. „Äh“, „Also“, „Öhm“ – kleine Worte, große Wirkung

Klingt harmlos – ist es aber nicht. Füllwörter wie „äh“ und „also“ machen dich unsicherer, als du bist. Studien zeigen: Menschen mit vielen „Ähs“ gelten als weniger kompetent – selbst bei gleichem Inhalt.

Praxistipp: Nimm dich in der nächsten Besprechung auf. Markiere jedes „äh“. Und ersetze es bewusst durch eine Pause. Die wirkt stärker als du denkst – und signalisiert Präsenz und Kontrolle.


Fazit: Deine Stimme wirkt – jeden Tag

Ob in Verhandlungen, Präsentationen oder im Gespräch mit dem Team: Deine Stimme ist ein Wirkungsinstrument. Und du kannst entscheiden, wie es klingt.

Du musst nicht perfekt sprechen. Aber du darfst wissen, wann du wie klingen willst. Deine Stimme ist trainierbar – und sie kann dich sichtbar erfolgreicher machen.

Lust auf mehr?

Melde dich hier an zur kostenlosen Charisma Masterclass

Herzlichst,

Ihre Barbara Blagusz

Hole dir das kostenlose Freebie: Dein Stimm-Guide zu einer WOW-Stimme

Höre auch den Podcast – Das Herz berühren und den Verstand überzeuge – warum Geschichten wirken

So erhöhen Sie Ihre Glaubwürdigkeit hier.

Hören Sie hier im Podcast mehr zum Thema „Mehr Glaubwürdigkeit“.

Autorin Barbara Blagusz

Über die Autorin -Barbara Blagusz

Mag. Barbara Blagusz ist die einzige Stimm- und Sprechtechniktrainerin im deutschsprachigen Raum, die direkt aus dem Verkauf kommt.
Die seit über 20 Jahren erfolgreiche Trainerin und Speakerin verbindet überzeugend wissenschaftliches Know How mit wertvollem Nutzen für den Alltag – Praxistipps für den Verkaufsprofi sozusagen. In diesem Blog erwartet Sie eine Fülle an Beispielen aus der Praxis – rund um Stimme- Sprechtechnik und überzeugende Sprache. Vor allem wie und wo Sie mit verblüffend einfachen Methoden überzeugender sind. Ob im Berufsalltag beim skeptischen Kunden, wenn Sie Ihren Partner vom nächsten Urlaubsziel überzeugen wollen oder, wenn Ihre Kinder endlich Ihr Zimmer aufräumen sollen – Hier finden Sie Tipps, wie und wo sie ansetzen können, damit Sie wirklich etwas bewirken.