„Ich bin doch kein Verkäufer … oder?“ Wie du als Berater seriös überzeugst
Letzte Woche saß ich beim Arzt. Meine Schulter fühlte sich an, als hätte ich einen Boxkampf verloren (Spoiler: zu viel Laptop auf der Couch 🙈).
Der Arzt hörte sich meine Beschwerden an, grinste über meine Google-Selbstdiagnose – und sagte dann glasklar:
„Du kannst das jetzt ignorieren. Oder du machst diese Übungen, nimmst die Tabletten – und in zwei Wochen ist alles wieder gut.“
Keine Show. Kein „Wenn du willst, …vielleicht…“.
Einfach: Problem erkannt – Lösung parat – klare Empfehlung.
Und da hat’s bei mir Klick gemacht: Warum tun wir Berater uns so schwer damit,genau das Gleiche zu machen?
Warum schleicht sich sofort dieses Gefühl ein: „Ich will niemandem was aufdrängen… ich bin ja kein Verkäufer.“?
Dabei ist es doch genau wie beim Arzt:
- Du erkennst das Problem klarer als dein Kunde.
- Du kennst den Weg zur Lösung.
- Du hast es schon zigfach erfolgreich gemacht.
Ist es dann wirklich „verkaufen“, wenn du deine Hilfe anbietest? Oder ist es Verantwortung?
„Ich bin Berater, kein Verkäufer.“
Diesen Satz höre ich oft – und vielleicht hast auch du ihn schon gedacht.
Dahinter steckt meist die Sorge: Verkäufer sind aufdringlich, setzen Menschen unter Druck, verkaufen Dinge, die niemand braucht. So willst du nicht sein. Du bist seriös, willst helfen, nicht drängen.
Ich erinnere mich an ein Coaching mit einem Klienten, der genau an diesem Punkt stand. Er war ein exzellenter Experte in seinem Fach, voller Wissen und Erfahrung. Doch immer, wenn es darum ging, sein Angebot klar auszusprechen, wurde er nervös: „Ich will niemandem was andrehen.“
Das Ergebnis? Menschen, die seine Hilfe dringend gebraucht hätten, gingen ohne Lösung nach Hause – und er selbst fühlte sich frustriert, weil er eigentlich so viel hätte geben können.
Genau das ist der Knackpunkt: Guter Verkauf ist kein Aufdrängen. Er ist das sichtbare Angebot einer Lösung – und damit ein Teil deiner Beratung. Wenn du es nicht tust, bleiben Menschen vielleicht länger mit ihrem Problem allein.
Darum schauen wir uns heute fünf typische Glaubenssätze an, die dieses Bild vom „bösen Verkäufer“ nähren – und wie du sie ins Positive drehen kannst.
Fünf Glaubenssätze, die dich beim Verkaufen bremsen
1. „Verkaufen ist böse.“
Stell dir vor, ein Arzt hätte die perfekte Medizin – und verschweigt sie, weil er nicht „verkaufen“ will. Absurde Vorstellung, oder?
👉 Verkaufen heißt helfen. Wer nur abwartet, bis Kunden von selbst kommen, verschenkt Wirkung. Je mehr du verkaufst, desto mehr Probleme löst du – ohne Druck, ohne Tricks.
2. „Authentischer Verkauf braucht nur Techniken.“
Ein Berater, der einen auswendig gelernten Pitch herunterleiert, wirkt sofort wie ein Verkäufer-Klischee. Und jeder spürt es.
👉 Techniken sind nur Werkzeuge. Echte Überzeugung entsteht durch echtes Interesse. Frag nach dem „Warum“ – und du gewinnst Vertrauen statt Abwehr.
3. „Manipulation ist böse.“
Wir alle werden ständig beeinflusst – durch Sprache, Bilder, Stimmungen. Die Frage ist nicht ob, sondern wofür du diese Wirkung nutzt.
👉 Verkaufstechniken sind neutral. Setzt du sie ein, um ehrliche Lösungen sichtbar zu machen, ist das keine Manipulation, sondern Unterstützung.
4. „Der Kunde sagt die Wahrheit.“
„Alles läuft super“ – und zwei Monate später ist das Business am Boden. Nicht, weil Kunden böse sind, sondern weil sie Probleme kleinreden.
👉 Glaube nicht die erste Antwort. Frag freundlich nach. Oft öffnet sich dahinter der wahre Bedarf – und dein Auftrag.
5. „Ich muss mit Druck verkaufen.“
Das Bild vom Verkäufer, der drängt: „Heute oder nie!“ – genau das schreckt viele Berater ab.
👉 Druck erzeugt Gegendruck. Verständnis schafft Vertrauen. Wer sich gehört fühlt, entscheidet meist schneller und klarer – ganz ohne Zwang.
—
Fazit – Verkaufen ist Beratung – nur ehrlich ausgesprochen
Beratung und Verkauf sind keine Gegensätze.
Wenn du ein Angebot hast, das wirklich hilft, dann ist Verkaufen nichts Fremdes, kein Makel, kein „Trick“.
Es ist der natürliche nächste Schritt deiner Beratung.
Nicht zu verkaufen bedeutet: Menschen bleiben mit ihrem Problem allein.
Zu verkaufen heißt: Verantwortung übernehmen – so wie mein Arzt mit meiner Schulter.
Und jetzt du:
Welche Glaubenssätze halten dich noch zurück?
Und wie würde es sich anfühlen, wenn du Verkaufen ab heute neu definierst – als das, was es wirklich ist: Hilfe sichtbar machen?
—
Willst du deine Präsenz gezielt verbessern?
Ich zeige dir, wie du in Meetings, Webinaren und Präsentationen souverän klingst – und gehört wirst.
Melde dich hier an zur kostenlosen Charisma Masterclass
Herzlichst,
Ihre Barbara Blagusz
Hole dir das kostenlose Freebie: Dein Stimm-Guide zu einer WOW-Stimme
Höre auch den Podcast – Das Herz berühren und den Verstand überzeuge – warum Geschichten wirken
Über die Autorin -Barbara Blagusz
Mag. Barbara Blagusz ist die einzige Stimm- und Sprechtechniktrainerin im deutschsprachigen Raum, die direkt aus dem Verkauf kommt.
Die seit über 20 Jahren erfolgreiche Trainerin und Speakerin verbindet überzeugend wissenschaftliches Know How mit wertvollem Nutzen für den Alltag – Praxistipps für den Verkaufsprofi sozusagen. In diesem Blog erwartet Sie eine Fülle an Beispielen aus der Praxis – rund um Stimme- Sprechtechnik und überzeugende Sprache. Vor allem wie und wo Sie mit verblüffend einfachen Methoden überzeugender sind. Ob im Berufsalltag beim skeptischen Kunden, wenn Sie Ihren Partner vom nächsten Urlaubsziel überzeugen wollen oder, wenn Ihre Kinder endlich Ihr Zimmer aufräumen sollen – Hier finden Sie Tipps, wie und wo sie ansetzen können, damit Sie wirklich etwas bewirken.